G:P:S AKTUELL
Planung 2023 Herbst / 2024 Frühjahr (Stand 08-23)
Wir starten im November:
Dienstags 19:30 in der St. Laurentiuskirche Dassel 7.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11.
Am 1.Advent, 3.12., 11:00 gestalten wir den Gospelgottesdienst.
Danach gibt’s erstmal Winterpause.
Wir beginnen im neuen Jahr 2024 später als sonst:
Wir starten wieder am Dienstag, 20.2. Weitere Proben: 27.2. / 5.3. / 12. 3., danach sind Osterferien, dann nochmal am 2.4. und am 9. 4.
Am Freitagabend, 12.4. kommt SOG zu uns nach Dassel.
Am Samstag, 13.4. setzen beide Chöre ihr Programm zusammen. Gemeinsames Üben, aber auch Begegnung, Gastfreundschaft und Geselligkeit sind angesagt. Am Sonntag, 14.4. gestalten wir um 11:00 den „GPSOG“-Gospelgottesdienst mit konzertantem Ausklang in der Laurentiuskirche. Danach reisen unsere SOG Gäste wieder nach Berlin zurück.
Am Dienstag 16.4. erholen wir uns und am Dienstag, 23.4. können wir nochmal ausbessern, wenn nötig.
Und dann fährt GPS nach Berlin: Freitag, 26.4. – Sonntag, 28.4. und gestaltet gemeinsam mit SOG dort das gleiche Programm ein zweites Mal.
So sieht also die aktuelle Planung aus. Wir hatten mit „Halt+Los“ ja schon einmal eine sehr schöne Chorbegegnung „Stadt trifft Land“ mit SOG (Singen ohne Grenzen), die vielen von uns sicher noch in guter Erinnerung ist.
Auf unsere Chorbegegnung freuen sich unsere Berliner Sangesschwestern und – brüder schon sehr. Silvia und ich haben schon begonnen, passende Songs herauszusuchen und vorzubereiten.
Jetzt brauchts nur noch EUCH, eure Freude am Singen, am vollen Klang und am Gestalten + Erleben, vor allem aber eure LUST und ZEIT, an den Proben und Veranstaltungen teilzunehmen und ein schönes Projekt auf den Weg zu bringen. Wir wollen, wenn möglich, viele Berliner bei uns privat unterbringen, ebenso möchten die Berliner euch ebenfalls möglichst privat beherbergen. Wie auf den Kirchentagen….
—————————————————————————————-
Gewesenes: 26.2.2022
Unser Gospel-Gottesdienst mit konzertantem Ausklang am 26.2.2023 war sehr schön, stimmig, intensiv, inspirierend und zu Herzen gehend. Wie schön, dass auch die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Alle Beteiligten haben alles gegeben!
Für alle Beteiligten: Hier sind Bilder von dieser Veranstaltung der besonderen Art:
http://dawa.ws/2023-g-p-s-gospelgottesdienst-dassel/h37fc48qi6/8qh0g6u4se4f/
Wenn jemand was dazu auf dem Herzen hat: es gibt auch ein Gästebuch……
…und das war der Konzert-Bericht der Einbecker Morgenpost am 24.2.2020:
DAS klein-GEDRUCKTE für alle, die mitsingen möchten:
SIngen in unseren G:P:S Chor-Projekten
Bei einem zeitlich begrenzten Chorprojekt ist ist die Teilnahme an jeder Probe unbedingte Voraussetzung. Jedes Fehlen bremst den gemeinsamen musikalischen Lernfortschritt und die zügige Entwickung der Klanghomogenität des Chors…Spätenstens nach zwei „Schnupper“- Proben sollen sich die Teilnehmenden endgültig entscheiden, ob sie bei dem Projekt verbindlich mitmachen oder wieder aussteigen. Eine entsprechende Planungssicherheit ist für die Arbeit des Chorleiters unbedingt notwendig. Und wenn jemand aus wirklich gutem Grund mal nicht zur Probe kommen kann: Bescheidsagen wäre stilistisch das Beste.
——————————————————————————————————————–
unsere letzten Projekte:
Gospelgottesdienst am 23.02.2020
Gospelkonzert am 22.02.2020
Gospelgottesdienst am 1. Advent 2019
Frühjahr 2019: HALT+LOS. Vom Ankommen und Aufbrechen: ein ökumenischer Musikgottesdienst
Die beiden Musikgottesdienste in Dassel und Uslar war sehr schön, eindrücklich und berührend – und von den Kirchenräumen, den Uhrzeiten und den verschiedenen Predigenden her auch sehr unterschiedlich.
Die Berliner Sängerinnen und Sänger haben sich in Dassel sehr wohl gefühlt. G:P:S und SOG sind ganz schnell zu einem homogenen Chor verschmolzen….klanglich und menschlich.
Inzwischen haben noch zwei weitere ebenfalls sehr intensive Halt+Los-Musikgottesdienste mit SOG und G:PS- Beteiligung in Berlin stattgefunden. Es waren ebenfalls wunderbare musikalisch-spirituelle Erlebnisse, eingebettet in sehr warmherzige Begegnungen zwischen Stadt- und Landmenschen.
———————
Getragen wurde das Projekt vom Förderkreis Kirchenmusik St. Laurentius Dassel e.V.
Finanziell unterstützt wurde es von der VR-Stiftung und der Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V. (www.inijrp.de)
——————————————————————————————————————–
Hier die Rezension der HNA Uslar: (anklicken!)
——————————————————————————————————————–